6 Dinge, die du beim Start deiner Terrasse beachten musst

Der Frühling klopft an die Tür, und damit beginnt für viele Restaurants, Cafés und Bars die wichtigste Zeit des Jahres: die Terrassensaison. Doch bevor die ersten Gäste Platz nehmen, gibt es einiges zu tun. Als Verkaufsleiter bei Gastroimpuls begleite ich jedes Jahr zahlreiche Gastronomen bei der Vorbereitung und sehe immer wieder die gleichen Herausforderungen. Damit dein Outdoor-Bereich nicht nur startklar, sondern auch ein echter Umsatzbringer wird, habe ich die sechs wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.
1. Sauberkeit & Pflege – Der erste Eindruck zählt
Nach Monaten im Winterschlaf sieht keine Terrasse mehr top aus.
- Möbel: Sind sie sauber und in gutem Zustand? Witterungsbeständige Möbel, die sich schnell zusammenräumen und vor Diebstahl sichern lassen, sind ideal.
- Boden: Braucht er eine Grundreinigung oder sogar eine Versiegelung?
- Sonnenschirme und Markisen: Sind sie intakt und sauber?
Ein gepflegter Look macht den Unterschied.
Mein Tipp: Setze auf pflegeleichte Materialien und witterungsbeständige Produkte – sie sparen langfristig Zeit und Kosten.
2. Bestuhlung & Sitzkomfort – Nicht nur schick, sondern auch praktisch
Gerade auf der Terrasse entscheidet der Sitzkomfort darüber, wie lange Gäste bleiben und wie viel sie konsumieren.
- Stühle: Sind sie bequem genug für lange Aufenthalte?
- Tische: Gibt es flexible Lösungen für kleine und grosse Gruppen?
- Kissen & Polster: Hast du an wetterfeste Varianten gedacht?
Meine Empfehlung: Stapelbare Möbel erleichtern das Verstauen und sorgen für maximale Flexibilität.
3. Geschirr, Gläser, Tischleuchten & Menükarten – Outdoor-geeignet & stilvoll
Nichts ruiniert das Gästeerlebnis schneller als billige Plastikgläser, zerkratztes Geschirr oder unleserliche Menükarten. Gerade in der Terrassengastronomie brauchst du Materialien, die wetterfest, robust und elegant sind. Neben der Optik geht es hier vor allem um Funktionalität, Haltbarkeit und einfache Handhabung.
- Porzellan: Achte auf spülmaschinenfestes und stapelbares Geschirr, das wenig Platz beansprucht und leicht zu handhaben ist. Besonders langlebiges Hartporzellan hält den Anforderungen in der Gastronomie stand und sorgt gleichzeitig für eine edle Präsentation. Zum Porzellan
- Gläser: Wähle verstärkte und spülmaschinengeeignete Gläser, die dennoch hochwertig aussehen. Speziell für die Terrasse gibt es robuste Weingläser, Cocktailgläser und Bierkrüge aus gehärtetem Glas, die langlebig sind und zugleich stilvoll wirken. Zu den Gläsern
- Besteck: Setze auf qualitativ hochwertiges Besteck, das nicht schnell stumpf wird und keinen Flugrost ansetzt. Gerade auf der Terrasse, wo oft mit Zitronen oder anderen säurehaltigen Zutaten gearbeitet wird, ist hochwertiges Edelstahl-Besteck wichtig. Zum Besteck
- Serviertabletts: Rutschfeste Serviertabletts mit gummierter Oberfläche helfen dem Service-Team, Getränke und Speisen sicher zu transportieren. Besonders in stressigen Stosszeiten sorgt das für mehr Effizienz und weniger Bruch. Zu den Serviertabletts
- Weinkühler & Flaschenkühler: Ein absolutes Must-have für warme Tage! Edelstahl- oder doppelwandige Weinkühler sorgen dafür, dass weisser und roséfarbener Wein optimal temperiert bleibt. Ideal für eine hochwertige Präsentation direkt am Tisch. Zu den Weinkühlern
- Menükarten & Halter: Sonne, Wind und Feuchtigkeit können gedruckte Menükarten schnell unleserlich machen. Nutze Menükarten aus Acryl oder Kunstleder sowie Menükartenhalter aus Zement, um die Speisekarte stilvoll zu präsentieren und vor Wind und Witterung zu schützen. Eine laminierte oder wasserabweisende Variante kann ebenfalls helfen, die Langlebigkeit zu erhöhen. Falls du eine personalisierte Variante möchtest, helfen wir die gerne weiter! Zu unseren Menükarten
- Tischzubehör: Salz- & Pfeffermühlen, Menage-Sets und stilvolle Besteckhalter sorgen für ein rundes Gästeerlebnis und sparen dem Service-Team Zeit. Zum Tischzubehör
- Tischleuchten: In der Terrassengastronomie entscheidet nicht nur das Essen über das Gasterlebnis – auch die Atmosphäre spielt eine Schlüsselrolle. Tischleuchten setzen genau hier an: Sie schaffen ein warmes, einladendes Ambiente und verlängern die gemütlichen Abendstunden. Zu den Tischleuchten
- Besteckserviettentaschen: Damit deine Servietten nicht vom Wind über den gesamten Platz oder die Terrasse verweht werden, empfehle ich Besteckserviettentaschen – für ein praktisches Handling und eine sichere Aufbewahrung. Unsere Besteckserviettentaschen
Mein Tipp: Setze auf einheitliches Design bei Geschirr, Gläsern, Besteck und Menükarten, um eine harmonische Optik zu schaffen und deinen Gästen ein hochwertiges Gesamterlebnis zu bieten.
4. Wetterfestigkeit – Vom Sonnenschutz bis zur Heizlösung
Der Frühling kann unberechenbar sein: Ein sonniger Morgen kann schnell in einen windigen oder kühlen Abend umschlagen. Damit deine Terrasse trotzdem durchgehend gut besucht bleibt, solltest du vorbereitet sein.
- Sonnenschirme oder Pergolen: Bieten Schutz vor plötzlichem Regen.
- Windschutzwände: Sorgen für mehr Gemütlichkeit und Komfort.
- Mobile Heizstrahler: Helfen, die Sitzplätze auch bei frischen Temperaturen zu füllen.
5. Effizienter Service – Durchdachte Abläufe auf der Terrasse
Eine voll besetzte Terrasse bringt nur Umsatz, wenn der Service reibungslos funktioniert.
- Serviertabletts: Wähle rutschfeste Tabletts, die stabil sind und eine gute Tragfähigkeit mitbringen, um auch schwerere Speisen, Getränke und Utensilien sicher transportieren zu können.
- Tablettständer: Erleichtern das Abstellen von Tabletts und verkürzen Laufwege.
- Mobile Kassenlösungen: Sorgen für schnellere Bestellprozesse.
- Kompakte Lagerlösungen: Eine kleine Station für Besteck & Gläser verhindert unnötige Wege ins Restaurant.
Mein Tipp: Optimiere den Arbeitsablauf, indem du wichtige Arbeitsutensilien strategisch platzierst. So sparst du wertvolle Zeit und steigerst den Umsatz.
Fazit: Jetzt die Terrasse optimieren & von Saisonbeginn an profitieren!
Eine gut geplante Terrasse macht den Unterschied zwischen durchschnittlichem und herausragendem Gastronomie-Erfolg. Mit diesen sechs Punkten bist du bestens vorbereitet, um deine Gäste vom ersten warmen Tag an zu begeistern. Falls du noch die passende Ausstattung brauchst, stehen wir von Gastroimpuls dir gerne mit unserer Expertise zur Seite!
Fabio, Verkaufsleiter Gastroimpuls